Schritt-für-Schritt Anleitungen
ETF-Portfolio aufbauen
-
1
Anlagestrategie definieren
Bestimmen Sie Ihre Risikotoleranz, Anlageziele und den gewünschten Zeithorizont. Diese Grundlagen bilden das Fundament für alle weiteren Entscheidungen.
-
2
Passende ETFs auswählen
Analysieren Sie verschiedene ETFs anhand von Kriterien wie Kosten, Tracking-Error, Fondsvolumen und Replikationsmethode. Unsere Vergleichstabellen helfen bei der Auswahl.
-
3
Diversifikation implementieren
Verteilen Sie Ihr Kapital auf verschiedene Regionen, Branchen und Anlageklassen. Eine ausgewogene Mischung reduziert das Gesamtrisiko erheblich.
-
4
Rebalancing-Strategie entwickeln
Legen Sie feste Termine fest, an denen Sie Ihr Portfolio überprüfen und gegebenenfalls an Ihre ursprüngliche Allokation anpassen.
Steueroptimierung für Privatanleger
-
1
Freistellungsauftrag optimal nutzen
Verteilen Sie Ihren Sparerpauschbetrag von 1.000€ (Stand 2025) strategisch auf verschiedene Banken und Broker, um maximale Steuervorteile zu erzielen.
-
2
Verlustverrechnung nutzen
Realisieren Sie Verluste gezielt zum Jahresende, um diese mit Gewinnen zu verrechnen und Ihre Steuerlast zu reduzieren.
-
3
Thesaurierende vs. ausschüttende Fonds
Verstehen Sie die steuerlichen Unterschiede und wählen Sie die für Ihre Situation optimale Variante basierend auf Ihrer aktuellen Steuerbelastung.